Leitung und VeranstalterIn: Dr. Roman Biberich, Mag.a Andrea Kunert
Dieses Weiterbildungscurriculum ist eine Grundlage für qualifizierte Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen. Das Curriculum ist als Weiterbildungslehrgang vom Bundesministerium für Gesundheit zertifiziert.
Eingetragene (mindestens ein Jahr) PsychotherapeutInnen mit mindestens 200 Stunden eigenständiger Praxis mit Kindern u/o Jugendlichen sind berechtigt den Schwerpunkt “Zertifiziert in Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen” anzuführen, mit dem Hinweis auf die absolvierte „Weiterbildung für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie entsprechend der Richtlinien des Bundesministeriums für Gesundheit 2015”.
Weiterbildungsziele
Seminarstruktur
Es finden 11 Module zu je 16 Arbeitseinheiten statt, jeweils am Freitag von 14:00 bis 20:00 Uhr und am Samstag von 9:00 bis 17:00 Uhr.
Darin enthalten sind Theorie und Methodik im Ausmaß von 150 Stunden, sowie 26 Stunden Gruppenselbsterfahrung.
Ort der nächsten Weiterbildung: Institut für Logotherapie und Existenzanalyse Graz, Neutorgasse 50, 8010 Graz (ausgenommen Modul 2 „Outdoor“)
Termine: Aufnahmegespräche sind ab sofort möglich.
1. Modul: 29.+30.März 2019
2. Modul: 7.+8.Juni 2019
3. Modul: 27.+28.9. 2019
4. Modul: 8.+9.11.2019
5. Modul: 28.+29.2.2020
6. Modul: 17.+18.4.2020
7. Modul: 18.+19.9.2020
8. Modul: 27.+28.11.2020
9. – 11. Modul: werden noch bekannt gegeben
Kosten Stand: Juni 2018:
340,- Euro/Modul, gesamte Module: 3.740,- Euro
Rechtzeitig vor Beginn des Moduls wird eine Rechnung mit der Teilnahmegebühr verschickt.
Die Kosten für Wahlpflichtfach, Einzelselbsterfahrung und Supervision sind gesondert zu entrichten und orientieren sich an den aktuellen Honorarsätzen der zur Durchführung berechtigten Personen (ungefähre Gesamt-Kosten für Wahlpflichtfach, Einzelselbsterfahrung und SV: ca. 2.700,-Euro +/- 10%)
Aufnahmebedingungen
1.Persönliche Eignung:
Aufnahmegespräch mit Andrea Kunert und Roman Biberich, Terminvereinbarung unter:
Dr. Roman Biberich Tel.: 0699 / 109 03 918 Email: ta.xm1550676143g@hci1550676143rebib1550676143.namo1550676143r1550676143 |
Mag.a Andrea Kunert Tel.: 0650 / 206 06 62 Email: ta.xm1550676143g@tre1550676143nukae1550676143rdna1550676143 |
2. Abgeschlossene Psychotherapieausbildung bzw. in Ausbildung befindliche PsychotherapeutInnen im Supervisionsstatus.
Die Aufnahme von InteressentInnen aus anderen Fachspezifika setzt ein Basiswissen existenzanalytischer Anthropologie und Theorie voraus und unterliegt der Entscheidung der Weiterbildungseinrichtung.
Dauer und Umfang
Der gesamte zertifizierte Weiterbildungslehrgang umfasst 502 Stunden (32 ects);
die 11 Module mit Theorie, Methodik und Gruppen-Selbsterfahrung findet im Laufe von ca. 2 ½ Jahren statt (Stand: Juni 2018):
Spezifische Theorie und Methodik
Spezifische Selbsterfahrung Selbstständige Arbeit in Peergroup Literaturstudium Wahlpflichtseminar Einzelselbsterfahrung Spezifische Supervision Praxis |
150 Einheiten
26 Einheiten 20 Einheiten 30 Einheiten 16 Einheiten 10 Einheiten 50 Einheiten 200 Einheiten |
Für eine Teilnahmebestätigung über den gesamten Lehrgang sind zusätzlich zu den Modulen zu absolvieren:
Für die Ausstellung eines Diplom „Zertifiziert in existenzanalytischer Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie“ ist der Nachweis über 200 Einheiten eigenständige praktische Tätigkeit mit Säuglingen, Kindern und Jugendlichen zu erbringen (dazu zählt die Arbeit in der eigenen Praxis ebenso wie im institutionellen Rahmen), und erfolgt frühestens 1 Jahr nach Eintragung in der BMG-PsychotherapeutInnenliste.
* Supervision und Selbsterfahrung sind bei qualifizierten und vom Bundesministerium für Gesundheit speziell für diese Weiterbildung anerkannten LehrtherapeutInnen bzw. SupervisorInnen der GLE zu absolvieren.
Abschluss
Für einen positiven Abschluss und der daran geknüpften Ausstellung einer Teilnahmebestätigung dürfen Fehlzeiten das Ausmaß eines Moduls nicht überschreiten. Vollständig versäumte Module können in einem nachfolgenden Curriculumdurchgang nachgeholt werden.
Eingetragene (mindestens ein Jahr) PsychotherapeutInnen mit mindestens 200 Stunden eigenständiger Praxis mit Kindern u/o Jugendlichen sind berechtigt den Schwerpunkt “Zertifizierte Psychotherapie für Kinder und Jugendliche” mit dem Hinweis auf die absolvierte „Zertifizierte Weiterbildung für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie entsprechend den Richtlinien des Bundesministeriums für Gesundheit 2015″ anzuführen.
Leitung: Mag.a Andrea Kunert, Dr. Roman Biberich
Weiterbildungsteam:
Mag.a Andrea Kunert
Mag.Dr. Roman Biberich
Mag.a Dr.in Birgit Adenbeck
Die MitgliederInnen des Weiterbildungsteam sind MitgliederInnen der GLE-Ö
Stornobedingungen:
Gerichtsstand: Wien. Die Stornobedingungen gelten für das gesamte Curriculum und sind wie folgt:
bis acht Wochen vor Beginn des Curriculums können Sie abschlagsfrei zurücktreten. Bei Stornierung innerhalb von acht Wochen vor Beginn müssen 50 % der Teilnahmegebühr, bei Stornierung innerhalb von einer Woche müssen 100 % der Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt werden. Bei Nichtteilnahme ohne vorherige rechtzeitige und begründete Absage wird die gesamte Teilnahmegebühr verrechnet. Mit der verbindlichen Anmeldung zum Curriculum – mittels Unterzeichnung des Weiterbildungsvertrages, der im Rahmen des Aufnahmegespräches übergeben wird – akzeptieren Sie die Stornobedingungen.